Nr.
|
Vortrag
|
Dauer (min)
|
Inhalt, Zielgruppe
|
1
|
Anfängerkurs für Imker Teil 1 (Therorie)
|
120
|
Voraussetzungen zur Bienenhaltung Biologie der Biene Die Bienenwohnung – Beutensysteme Die wichtigsten Imkergeräte Zeitaufwand, Kosten, Rechtliches Imkerprodukte Das Bienenjahr Bienenkrankheiten – Varroa - Schädlinge
|
2
|
Anfängerkurs für Imker Teil 2 (Praxis)
|
120
|
Praxis: Einführung in die Imkerei, Grundausstattung für den Anfänger - Der Kurs findet am Bienenstand des Vereins bei den Völkern und den Gerätschaften statt.
|
3
|
Bienenfreundliche Pflanzen und Trachten im Jahresverlauf
|
120
|
Wechselwirkungen Biene - Umwelt Klimawandel Das Bienen-, Pflanzen- und Imkerjahr Handlungsempfehlungen: Gartenbesitzer, Kommunen, Landwirtschaft
|
4
|
Das Gold des Imkers: Bienenwachs
|
120
|
Einführung, Historisches Entstehung und Bedeutung von Wachs für die Biene Eigenschaften von Bienenwachs Wachsskandal, Wachsverfälschungen Der eigene Wachskreislauf Wachsmotte Reinigung von Imkergeräten Kerzenherstellung Wachs für Pflegeprodukte Weitere Wachsanwendungen (falls gewünscht, auch kurzer Input zu Propolis)
|
5
|
Einwinterung und Varroakontrolle
|
120
|
Was passiert ab der Sommersonnwende im Bienenvolk? Überblick: Das muss der Imker jetzt machen Einwinterung im zeitlichen Verlauf: Fütterung, Varroabehandlung, Einengung, etc.
|