Königliches Engagement in Markt Indersdorf

Am internationalen Tag des Ehrenamtes engagierte sich auch die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg:
Am internationalen Tag des Ehrenamtes engagierte sich auch die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg:
Die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner beschritt zusammen mit den Bayerischen Milchhoheiten Trixi Scheitz und Miriam Weiß in diesem Jahr einen anderen Weg, um die Sternstunden-Aktion des Bayerischen Rundfunks zu unterstützen:
Weiterlesen: Vorweihnachtliche Aktion mit Milch und Honig in Andechs
Am Staatsgut Almesbach trafen sich junge Landwirte der Landwirtschaftsschule Weiden zum Bodenschutztag, um sich an 6 Stationen mit verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema Bodenerosion, Bodenverdichtung, Biodiversität und Bepflanzung mit Zwischenfrüchten auseinanderzusetzen.
Weiterlesen: Bodenschutztag an der Höheren Landbauschule Weiden-Almesbach
Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, MdL Eva Gottstein, besuchte in diesem Herbst vier verschiedene Produktköniginnen Bayerns, darunter die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg.
Weiterlesen: Videodreh „Königinnen in Krisenzeiten“ mit MdL Eva Gottstein
An den Lehrbienenstand Samerberg wurde die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner eingeladen, um im Interview über das vergangene Bienenjahr und ihre Zeit als Bayerische Honigprinzessin zu berichten.
Weiterlesen: Rückblick mit der Bayerischen Honigprinzessin auf dem Samerberg
Das Oktoberfest und damit auch das Zentrallandwirtschaftsfest wurden aufgrund der Coronakrise bereits im Frühjahr abgesagt
Weiterlesen: Bayerische Honighoheiten live zu Gast bei München TV
Die Schmankerlstraße in Rosenheim stand im Jahr 2020 unter einem besonderen Motto: „Wir sind für Euch da!“.
Weiterlesen: Rosenheimer Schmankerlstraße in abgespeckter Form als Bauernmarkt
Die Übergabe der Medaillen des Honigwettbewerbs fand in diesem Jahr am Lehrbienenstand in Markt Indersdorf statt, konnte doch der Verbandstag 2020 nicht stattfinden.
Weiterlesen: Preisträger des diesjährigen Honigwettbewerbs geehrt
Was macht die bayerischen Regionen aus? Nicht nur die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten, sondern auch ihre Produkte.
Durch die Coronakrise war es auch den bayerischen Jungbauern um ihren Vorsitzenden Georg Rabl nur möglich, ihren Feldtag im oberpfälzischen Hartenhof kurzerhand als virtuelle Veranstaltung zu konzipieren.
In Slowenien nahm im Jahr 2014 die „world bee day inititive“ ihren Ausgang, seit dem Jahr 2018 wird der Weltbienentag auf Initiative der Vereinten Nationen weltweit ausgerufen.
In der Sendung „Live nach Neun“ in der ARD wurde Ende April die Auswirkungen des Corona-Lockdown auf das Amt einer Produkthoheit thematisiert.
Weiterlesen: Live nach Neun: was macht die Bayerische Honigkönigin in Corona-Zeiten?
Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Bergen freute sich, in diesem Jahr als besonderen Gast die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg bei seiner Jahreshauptversammlung zu begrüßen.
Weiterlesen: Katharina II. zu Gast beim Gartenbauverein Bergen: Bienen brauchen Blüten
Die Landfrauen im Landkreis Eichstätt trafen sich auf Einladung von Kreisbäuerin Christa Weber zu ihrem Landfrauentag in Gaimersheim zum Thema „Region gestalten“.
Bauern und Imker müssen zusammenhalten – dies betonte die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg in ihrem Grußwort anlässlich des Kreisbauerntages des BBV-Kreisverbandes Neuburg-Schrobenhausen.
Neueste Trends aus der Landwirtschaft wurden auf der diesjährigen RegioAgrar Bayern auf dem Augsburger Messegelände vorgestellt.
Weiterlesen: RegioAgrar Bayern: Bayerns Landwirte treffen sich in Augsburg
Spezialitäten aus allen Teilen Deutschlands und der Welt – und die Bayern wieder mittendrin!
Weiterlesen: Grüne Woche 2020 – Bayerns Genüsse von ihrer schönsten Seite
Die Arbeit des Deutschen Bundestages durfte die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner auf Einladung ihres Wahlkreisabgeordneten, MdB Dr. Peter Ramsauer, kennenlernen.
Weiterlesen: Besuch der Bayerischen Honigprinzessin Alexandra im Deutschen Bundestag
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder begrüßte zusammen mit seiner Frau Karin Baumüller-Söder über 1800 geladene Gäste zum Neujahrsempfang in der Münchner Residenz, darunter auch die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner.
Weiterlesen: Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten mit den Bayerischen Honighoheiten
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Eva Gottstein, zugleich Beauftragte der bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, wurden zahlreiche Produktköniginnen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag eingeladen, darunter die Bayerische Honigkönigin Katharina Gegg und die Bayerische Honigprinzessin Alexandra Krumbachner.